Ein Küsschen in Ehren kann niemand verwehren

Ein Küsschen in Ehren kann niemand verwehren
Ein Küsschen in Ehren kann niemand verwehren
 
Mit dieser scherzhaften sprichwörtlichen Redensart kommentiert man einen unverbindlichen, rein freundschaftlichen Kuss. Sie ist schon in Sprichwortsammlungen des frühen 17. Jahrhunderts zu finden und hat wohl durch Albert Lortzings (1801-1851) Oper »Der Waffenschmied« nach Friedrich Wilhelm Zieglers (1760 bis 1827) Lustspiel »Liebhaber und Nebenbuhler in einer Person« noch zusätzliche Verbreitung gefunden. In der zweiten Szene des zweiten Aktes heißt es: »Einen Kuss in Ehren/Kann niemand wehren.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Küsschen — Kụ̈ss|chen 〈n. 14〉 kurzer, zarter od. scheuer Kuss ● ein Küsschen in Ehren kann niemand verwehren 〈Sprichw.〉; gib Küsschen! 〈umg.〉 * * * Kụ̈ss|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Kuss: gib K.!; R ein K. in Ehren kann niemand verwehren. * * * Kụ̈ss|chen,… …   Universal-Lexikon

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”